Die Vegetation in dieser Zone ist von immergrünen Hemlock-Tannen und einem üppigen, mit Spruce-Tannen bewachsenen Regenwald dominiert. Hier fühlen sich Hirsche, Bären, Eichhörnchen, Weißkopfseeadler, Eulen, Spechte, Zaunkönige und andere Singvögel wohl. Im Meer und an den Küsten tummeln sich Wale, Robben, Seelöwen, Otter, Papageientaucher, Möwen, Enten und viele andere Seevögel. Die Wälder sind durchzogen von Sümpfen und Flussmündungen, wo sich Millionen von Lachse auf den Weg flussaufwärts zu ihren Laichplätzen machen. In den sumpfigen Auen lohnt es sich nach Bären, Wild, Gänsen und anderem Gefieder Ausschau zu halten. Mit ansteigender Höhe gehen die Wälder in baumfreie Tundra und schließlich in Gletscher über, wo sich Wild, Bergziegen oder Braunbären wohl fühlen.
Diese baumfreie Küstenzone besteht hauptsächlich aus feucht-nasser und alpiner Tundra – eine Mischung aus Gräsern, Schilf, Moos, Flechten, Büschen und anderen Pflanzen. Über weite Gebiete steht das Wasser – beliebter Aufenthaltsort von Karibus, Moschusochsen, Braunbären, Füchsen, Seevögeln, Schwänen, Loons, Schnee-Eulen, Möwen und anderem Gefieder. In der höher gelegenen alpinen Tundra mit ihren langgezogenen Hängen trifft man auf Karibus, Wölfe, Braunbären sowie Falken und Singvögel, während sich im Dickicht entlang der Flüsse Elche, Bären, Ptarmigan-Hühner (übrigens Alaskas Staatsvogel) und zahlreiche Singvögel aufhalten.
Diese baumfreie Küstenzone besteht hauptsächlich aus feucht-nasser und alpiner Tundra – eine Mischung aus Gräsern, Schilf, Moos, Flechten, Büschen und anderen Pflanzen. Über weite Gebiete steht das Wasser – beliebter Aufenthaltsort von Karibus, Moschusochsen, Braunbären, Füchsen, Seevögeln, Schwänen, Loons, Schnee-Eulen, Möwen und anderem Gefieder. In der höher gelegenen alpinen Tundra mit ihren langgezogenen Hängen trifft man auf Karibus, Wölfe, Braunbären sowie Falken und Singvögel, während sich im Dickicht entlang der Flüsse Elche, Bären, Ptarmigan-Hühner (übrigens Alaskas Staatsvogel) und zahlreiche Singvögel aufhalten.